Gedenken zum 80. Jahrestag der Reichspogromnacht 1938 in Jever
von Onno Smit und Konstantin Nöth (Kl. 10)
Der 9. November ist ein geschichtsträchtiger Tag für Deutschland. 1918 brach die Revolution in Kiel und Wilhelmshaven aus, die den Ersten Weltkrieg beendete und der ersten Demokratie auf deutschem Boden den Anstoß gab. Aber auch sehr undemokratische Geschehnisse sind an diesem Tag passiert. So plünderten Nationalsozialisten am 9. November 1938 jüdische Geschäfte, zündeten Synagogen an und töteten und verhafteten viele Juden. Und 51 Jahre später – am 9. November 1989 – ist die Mauer gefallen, was ein vereinigtes Deutschland wieder möglich machte. Freude gebührt dem (wieder)vereinten Deutschland, Trauer den Toten der Reichspogromnacht.… Weiterlesen