Sexueller Dimorphismus im Tierreich
Von Sweja Boekhoff (EPh)
Ein Körper, so dunkelblau wie der Himmel in einer sternenklaren Nacht; eine Schleppe aus strahlendem grün, geziert von hunderten leuchtenden Augen, die einen jeden, der es wagt, sich ihnenzu nähern, zu durchbohren scheinen: Das Federkleid eines männlichen Pfaus ist und bleibt eine Augenweide. Doch weshalb werden nur sie von diesen prachtvollen Farben geziert, nicht aber die Weibchen? Und wie neu ist dieser geschlechtlich bestimmte Unterschied?
Das Phänomen, dass ein Geschlecht sich von dem Anderen der gleichen Spezies unterscheidet, nennt sich „sexueller Dimorphismus“ und ist das Ergebnis von Jahrmillionen langer Evolution und sexueller Selektion innerhalb der Arten.… Weiterlesen